ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT
Die CEWE Belgium NV ist bemüht, ihre Webseite www.cewe.lu gemäß dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), welche die Anforderungen des European Accessibility Act (EAA) umsetzt und die Einhaltung harmonisierter Standards wie EN 301 549 vorschreibt. EN 301 549 bezieht sich auf die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 Level AA, die international anerkannte Standards für digitale Barrierefreiheit darstellen. Das BGG und die BITV treten am 28. Juni 2025 in Kraft.
CEWE bietet eine umfassende Dienstleistung zur personalisierten Gestaltung und Erstellung hochwertiger Fotoprodukte an. Kunden können ihre schönsten Erinnerungen in Form von Fotobüchern, Kalendern, Grußkarten, Fotogeschenken, Wandbildern oder Fotoabzügen professionell drucken lassen. Der Service zeichnet sich durch benutzerfreundliche Gestaltungsmöglichkeiten, eine intuitive Software sowie moderne Drucktechnologien aus, die exzellente Ergebnisse garantieren. Ob für private Erinnerungen, individuelle Geschenke oder Dekorationen – CEWE ermöglicht es, besondere Momente für die Ewigkeit festzuhalten.
Diese Erklärung zum Behindertengleichstellungsgesetz gilt für die Webseite www.cewe.lu und die mobilen Anwendungen (CEWE Fotowelt, CEWE myPhotos, CEWE Passbild App) der CEWE Stiftung & Co. KGaA.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Website www.cewe.lu erfüllt weitestgehend die wesentlichen Vorgaben der WCAG 2.2 (Konformitätsstufe AA) und die in der BGG/BITV Verordnungen formulierten technischen Anforderungen.
Die Zugänglichkeit der Website wurde mit folgenden Browsern getestet: Chrome, Edge, Firefox, Safari.
Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, unterteilt nach den vier Barrierefreiheits-Kriterien Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit.
Wahrnehmbarkeit (Sehen & Hören)
- Bei Kontrast, Schrift und Layout verwenden und unterstützen wir eine gut lesbare Schriftart in ausreichender Größe und Abständen, ausreichende Farbkontraste für alle Texte und visuelle Elemente.
- Abbildungen verfügen über verständliche Alternativtexte (Ausnahme: dekorative Elemente). Wichtige Videos besitzen zuschaltbare Untertitel, die sich zudem pausieren, stoppen und in der Geschwindigkeit sowie Lautstärke anpassen lassen.
Bedienbarkeit (Tastatur, Motorik)
- Tastaturbedienbarkeit:
Sämtliche Funktionen sind per Tastatur erreichbar. Die Reihenfolge der Fokussprünge folgt einer intuitiven Struktur. Beim Navigieren mit der Tastatur werden aktive Elemente klar hervorgehoben. - Klickflächen & Touch-Ziele:
Interaktive Elemente sind ausreichend groß und lassen genügend Platz zu anderen Elementen. Die Navigation funktioniert im Hoch- und Querformat, sowohl auf dem Desktop als auch auf dem mobilen Endgerät.
Verständlichkeit
Wir verwenden klare und logische Strukturen mit kurzen Sätzen und Absätzen. Die Navigation (Hauptnavigation und Footer) sind einheitlich benannt. Unser Bestellprozess unterstützt Ausfüllhilfen zur Autovervollständigung und hat eine detaillierte Fehlerbeschreibung bei falsch ausgefüllten Formularfeldern.
Robustheit & Sicherheit
Unsere Website ist mit semantisch korrektem HTML umgesetzt. Vereinzelt unterstützen ARIA-Rollen die Verständlichkeit für Screenreader. Zahlungsformulare sind so gestaltet, dass sie für alle Nutzergruppen bedienbar sind und keine versteckten CAPTCHA-Hürden durch visuelle Rätsel aufweisen.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind noch nicht barrierefrei:
- Bildbearbeitungsfunktionen sind zum Teil nur eingeschränkt nutzbar.
- Alternativtexte für gerenderte Designs sind noch nicht vorhanden.
- Die Suche ist noch nicht barrierefrei.
- Der Footer ist noch nicht barrierefrei.
Wir arbeiten auch weiterhin an den erforderlichen technischen Entwicklungen, um Ihnen diese Inhalte bald barrierefrei zur Verfügung stellen zu können und setzen alles daran, dies schnellstmöglich umzusetzen.
Sollten Sie im Rahmen der CEWE-Bestellwege auf Barrieren stoßen, möchten wir Sie höflich auf unsere barrierefreie Webseite unter www.cewe.lu verweisen, über die Sie umfassende Informationen und Unterstützung erhalten.
Barrieren Melden, Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf www.cewe.lu aufgefallen?
Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben.
Bitte teilen Sie uns mit, auf welche Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:
Kontaktformular (bitte wähle Sie beim Formular unter Themenbereich „Barrierefreiheit“ aus)
E-Mail: info@cewe.lu
Telefon: 0352 / 27397723
Schlichtungsverfahren
Mit Inkrafttreten des BFSG können Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Schlichtungsstelle nach § 16 Abs. 1 des Behindertengleichstellungsgesetzes einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens stellen, wenn sie geltend machen, dass ein Wirtschaftsakteur gegen eine Bestimmung des EAA oder der BGG/BITV verstößt und er daher das betreffende Produkt oder die betreffende Dienstleistung nicht oder nur in eingeschränkter Weise nutzen kann (vgl. § 34 EAA).
Marktüberwachungsbehörde
Zuständig ist die „Marktüberwachungsstelle für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)“
Kontaktdaten: SIP (Service information et presse) • 33. boulevard Roosevelt • L-2450 Luxembourg • Telefon: (+352) 247-82181 • Email: info@sip.etat.lu
Erstellung der Erklärung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 27.06.2025 erstellt und beruht auf einer Selbsteinschätzung.
Sie wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen.
Die Erklärung wurde zuletzt am 27.06.2025 bearbeitet.